Ihr Hausarzt für Hörstel & Umgebung

Vorsorge & Check-Up

Die Vorsorge und Früherkennung von Krankheiten sehen wir als den Bereich an, der einer der wichtigsten Bestandteile unserer hausärztlichen Versorgung ist (Präventionsmedizin). Der sog. check-Up zur Früherkennung von Krankheiten ist vor allem deshalb wichtig, weil ein frühes Erkennen die Heilungschancen wesentlich erhöht.

Der Vorsorgekatalog der gesetzlichen Krankenversicherung hält darüber hinaus sinnvolle Untersuchungen je nach Altersgruppe vor und dient ebenfalls einer Früherkennung von Krankheiten bzw. entsprechenden Risikoprofilen, um diese früh genug behandeln oder im Idealfall verhindern zu können.

Auch sind uns Impfungen und ein aktueller Impfstatus unserer Patientinnen und Patienten ein zentrales Anliegen (impfen ist aktive Präventionsmedizin).

Gesundheitscheck nach GKV

Beim Gesundheitscheck nach GKV, der gesetzlichen Krankenversicherung, werden folgende Untersuchungen durchgeführt: Kontrolle ausgewählter Blutwerte, Urinuntersuchung, Beratungsgespräch, Kontrolle des Impfstatus.

Der sogenannte Check-up ist zwischen dem 18. Und dem 35. Lebensjahr einmal möglich, ab dem 35. Lebensjahr übernimmt die Krankenkasse die Untersuchung alle 3 Jahre.

Vorsorgekatalog der gesetzlichen Krankenversicherung

Wir führen folgende Vorsorgen regelmäßig für Sie durch:

  • ab dem 35. Lebensjahr: Hautkrebsscreening (alle 2 Jahre möglich)
  • ab dem 45. Lebensjahr: Krebsvorsorge beim Mann (alle 2 Jahre möglich)
  • ab dem 50. Lebensjahr: Untersuchung auf verborgenes Blut im Stul (iFOBT Test),
    • alle 2 Jahre möglich
  • ab dem 65. Lebensjahr: Ultraschalluntersuchung auf Veränderungen der Bauchaorta (sog. Bauchaortenaneurysma) bei Männern

Ein wichtiges Anliegen sind auch die sogenannten J1 und J2 Untersuchungen, als sinnvolle Ergänzungen zu den U-Untersuchungen im Kindesalter. Die J1 Untersuchung ist für Jugendliche zwischen dem 13. Und dem 15. Lebensjahr gedacht, die J2 Untersuchung richtet sich an junge Erwachsene zwischen dem 16. Und 18. Lebensjahr. Wie alle präventiven Untersuchungskonzepte dienen sie ebenfalls dem möglichst frühen erkennen bzw. verhindern von abwendbaren Krankheitsentwicklungen und –verläufen bzw. von Entwicklungsstörungen.

Wir beraten Sie hinsichtlich für Sie anstehender Untersuchungen gerne, sprechen Sie uns einfach an.

Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin

Droste-Twickel-Straße 3
48477 Hörstel – Bevergern

Tel: 0 54 59 – 9 30 00
Fax: 0 54 59 – 93 00 93
E-Mail: info@hausarzt-bevergern.de

Unsere Leistungen

Ihr Hausarzt für Hörstel & Umgebung

Vorsorge & Check-Up

Die Vorsorge und Früherkennung von Krankheiten sehen wir als den Bereich an, der einer der wichtigsten Bestandteile unserer hausärztlichen Versorgung ist (Präventionsmedizin). Der sog. check-Up zur Früherkennung von Krankheiten ist vor allem deshalb wichtig, weil ein frühes Erkennen die Heilungschancen wesentlich erhöht.

Der Vorsorgekatalog der gesetzlichen Krankenversicherung hält darüber hinaus sinnvolle Untersuchungen je nach Altersgruppe vor und dient ebenfalls einer Früherkennung von Krankheiten bzw. entsprechenden Risikoprofilen, um diese früh genug behandeln oder im Idealfall verhindern zu können.

Auch sind uns Impfungen und ein aktueller Impfstatus unserer Patientinnen und Patienten ein zentrales Anliegen (impfen ist aktive Präventionsmedizin).

Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin

Droste-Twickel-Straße 3
48477 Hörstel – Bevergern

Tel: 0 54 59 – 9 30 00
Fax: 0 54 59 – 93 00 93
E-Mail: info@hausarzt-bevergern.de

Unsere Leistungen

Gesundheitscheck nach GKV

Beim Gesundheitscheck nach GKV, der gesetzlichen Krankenversicherung, werden folgende Untersuchungen durchgeführt: Kontrolle ausgewählter Blutwerte, Urinuntersuchung, Beratungsgespräch, Kontrolle des Impfstatus.

Der sogenannte Check-up ist zwischen dem 18. Und dem 35. Lebensjahr einmal möglich, ab dem 35. Lebensjahr übernimmt die Krankenkasse die Untersuchung alle 3 Jahre.

Vorsorgekatalog der gesetzlichen Krankenversicherung

Wir führen folgende Vorsorgen regelmäßig für Sie durch:

  • ab dem 35. Lebensjahr: Hautkrebsscreening (alle 2 Jahre möglich)
  • ab dem 45. Lebensjahr: Krebsvorsorge beim Mann (alle 2 Jahre möglich)
  • ab dem 50. Lebensjahr: Untersuchung auf verborgenes Blut im Stul (iFOBT Test),
    • alle 2 Jahre möglich
  • ab dem 65. Lebensjahr: Ultraschalluntersuchung auf Veränderungen der Bauchaorta (sog. Bauchaortenaneurysma) bei Männern

Ein wichtiges Anliegen sind auch die sogenannten J1 und J2 Untersuchungen, als sinnvolle Ergänzungen zu den U-Untersuchungen im Kindesalter. Die J1 Untersuchung ist für Jugendliche zwischen dem 13. Und dem 15. Lebensjahr gedacht, die J2 Untersuchung richtet sich an junge Erwachsene zwischen dem 16. Und 18. Lebensjahr. Wie alle präventiven Untersuchungskonzepte dienen sie ebenfalls dem möglichst frühen erkennen bzw. verhindern von abwendbaren Krankheitsentwicklungen und –verläufen bzw. von Entwicklungsstörungen.

Wir beraten Sie hinsichtlich für Sie anstehender Untersuchungen gerne, sprechen Sie uns einfach an.

Ihr Hausarzt für Hörstel & Umgebung

Vorsorge & Check-Up

Die Vorsorge und Früherkennung von Krankheiten sehen wir als den Bereich an, der einer der wichtigsten Bestandteile unserer hausärztlichen Versorgung ist (Präventionsmedizin). Der sog. check-Up zur Früherkennung von Krankheiten ist vor allem deshalb wichtig, weil ein frühes Erkennen die Heilungschancen wesentlich erhöht.

Der Vorsorgekatalog der gesetzlichen Krankenversicherung hält darüber hinaus sinnvolle Untersuchungen je nach Altersgruppe vor und dient ebenfalls einer Früherkennung von Krankheiten bzw. entsprechenden Risikoprofilen, um diese früh genug behandeln oder im Idealfall verhindern zu können.

Auch sind uns Impfungen und ein aktueller Impfstatus unserer Patientinnen und Patienten ein zentrales Anliegen (impfen ist aktive Präventionsmedizin).

Gesundheitscheck nach GKV

Beim Gesundheitscheck nach GKV, der gesetzlichen Krankenversicherung, werden folgende Untersuchungen durchgeführt: Kontrolle ausgewählter Blutwerte, Urinuntersuchung, Beratungsgespräch, Kontrolle des Impfstatus.

Der sogenannte chec-up ist zwischen dem 18. Und dem 35. Lebensjahr einmal möglich, ab dem 35. Lebensjahr übernimmt die Krankenkasse die Untersuchung alle 3 Jahre.

Vorsorgekatalog der gesetzlichen Krankenversicherung

Wir führen folgende Vorsorgen regelmäßig für Sie durch:

  • ab dem 35. Lebensjahr: Hautkrebsscreening (alle 2 Jahre möglich)
  • ab dem 45. Lebensjahr: Krebsvorsorge beim Mann (alle 2 Jahre möglich)
  • ab dem 50. Lebensjahr: Untersuchung auf verborgenes Blut im Stul (iFOBT Test),
    • alle 2 Jahre möglich
  • ab dem 65. Lebensjahr: Ultraschalluntersuchung auf Veränderungen der Bauchaorta (sog. Bauchaortenaneurysma) bei Männern

Ein wichtiges Anliegen sind auch die sogenannten J1 und J2 Untersuchungen, als sinnvolle Ergänzungen zu den U-Untersuchungen im Kindesalter. Die J1 Untersuchung ist für Jugendliche zwischen dem 13. Und dem 15. Lebensjahr gedacht, die J2 Untersuchung richtet sich an junge Erwachsene zwischen dem 16. Und 18. Lebensjahr. Wie alle präventiven Untersuchungskonzepte dienen sie ebenfalls dem möglichst frühen erkennen bzw. verhindern von abwendbaren Krankheitsentwicklungen und –verläufen bzw. von Entwicklungsstörungen.

Wir beraten Sie hinsichtlich für Sie anstehender Untersuchungen gerne, sprechen Sie uns einfach an.